• Solider Anschluss: Der solide Anschluss sorgt für eine starke und sichere Verbindung und ist somit perfekt zum Fangen von Fischen aller Größen geeignet.
• Kugellagerverschluss: Der Kugellagerverschluss ermöglicht eine einfache und gleichmäßige Drehung und ist daher ideal für weite Würfe und präzises Angeln.
• Edelstahlperlen: Die Edelstahlperlen sind langlebig und korrosionsbeständig und sorgen dafür, dass Ihre Angelwirbel länger halten und eine bessere Leistung erbringen.
• 50 STÜCK/Los: Mit 50 Stück in einem Los haben Sie genügend Angelwirbel für mehrere Angelausflüge.
Größe:
6# Länge: 12 mm, Spannung: 28 kg
8# Länge: 10 mm, Spannung: 18 kg
10# Länge: 9 mm, Spannung: 13 kg
12# Länge: 7 mm, Spannung: 8 kg
14# Länge: 6 mm, Spannung: 3 kg
Merkmale:
Hochwertiger Edelstahl 302
Im Vergleich zu gewöhnlichem Edelstahl weist Edelstahl 302 einen relativ hohen Kohlenstoffgehalt auf, sodass die Festigkeit besser ist, und für die Oberfläche wird die Carbonitriertechnologie verwendet.
Daher ist die Oberflächenschicht schwarz, was die Festigkeit und Verschleißfestigkeit der Metalloberfläche erhöht und die Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit effektiv verbessert.
Gebrauchsanweisung:
1. Den richtigen Spaltring finden: Wählen Sie den passenden Spaltring entsprechend Ihren Anforderungen. Spaltringe bestehen üblicherweise aus Metall und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Wählen Sie den passenden Spaltring entsprechend der Angelumgebung und der Zielfischart.
2. An der Angelvorrichtung befestigen: Verbinden Sie den Spaltring mit der Angelvorrichtung. Normalerweise fädeln Sie die Angelschnur durch die Mitte des Spaltrings und befestigen Sie ihn mit einem geeigneten Verbinder oder Knoten an der Vorrichtung.
3. Sichere Verbindung: Sorgen Sie für eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen Spaltring und Angelgerät. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung fest sitzt und sich während des Gebrauchs nicht löst.
4. Position anpassen: Passen Sie die Position des Spaltrings am Angelgerät nach Bedarf an. Je nach Zielfischart und Wasserbedingungen können Sie den Spaltring an verschiedenen Positionen am Gerät platzieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Beachten:
1. Wählen Sie den passenden Verbinder: Wählen Sie den passenden Verbinder basierend auf Ihrem Angelziel und Ihrer Umgebung, z. B. Hakenverbinder, Schwimmerverbinder oder Senkerverbinder.
2. Überprüfen Sie die Qualität des Anschlusses: Stellen Sie sicher, dass der Anschluss frei von Rost, Verformungen oder anderen Schäden ist, die seine Leistung und Ihren Angelerfolg beeinträchtigen könnten.
3. Aufbewahrung: Lagern Sie die Steckverbinder trocken und kühl, um Rost und Verformungen zu vermeiden. Verwenden Sie gegebenenfalls Plastiktüten oder kleine Schachteln, um die verschiedenen Steckverbindertypen zu trennen und beim nächsten Angeln schnell darauf zugreifen zu können.





